Kofo Essen 10.09.2008Stigma und Hörschädigung – psychische Folgen und hilfreiche StrategienReferent: Dr. Oliver Rien (Diplom-Psychologe) |
![]() |
Oliver Rien referierte zum zweiten Mal auf dem Essener Kofo. In diesem Vortrag erklärte er den Zusammenhang zwischen Stigmatisierung und Verstecktaktik bei schwerhörigen und gehörlosen Menschen. Die Stigma- Identitäts-These erklärt, warum es gerade Hörgeschädigten so schwer fällt, mit der Hörschädigung selbstbewusst und offensiv umzugehen – dadurch wird die Stigmatisierung verstärkt. Isolation und psychische Krankheiten können die Folge sein. Hilfreich ist dagegen ein offensiver Umgang mit der Hörschädigung und die kompetente Bewältigung von Kommunikationssituationen. Beides ist ein Beweis für eigene Stärke und kann eine Stigmatisierung verhindern bzw. positiv verändern. ![]() |
![]() |
Moderation: Winny Stenner Gebärdensprachdolmetschen: Andrea Knipping, Bastienne Rehe (Skarabee) Schriftdolmetschen: Sabine Schlüß, Cornelia Krajewski Fotos: Ingo Langner, Heidi Gerstendorf |