Seit einem Jahr arbeitet das KSL für Menschen mit
Sinnesbehinderung im Haus der Technik in Essen, aber Zielsetzung
und Angebote sind noch nicht überall bekannt. Wir haben uns deshalb
gefreut, dass die Leitung des Zentrums, Alexandra Janaszek und ihr
gesamtes Team unserer Einladung gefolgt sind. Frau Janaszek stellte
kurz das Projekt vor: Einzugsgebiet ist NRW, die Projektdauer zunächst bis
2019, es gibt 3 Fachbereiche: Hören (Doris Bednarek), Sehen (Lisa
Stiller) und Taubblind (Melanie Wegerhoff).
Doris Bednarek erklärte anschließend ausführlich Zielsetzung und Projekte des
Kompetenzzentrums. Zu diesen zählen u.a. eine Checkliste für
Barrierefreie Veranstaltung und für die Durchführung barrierefreier
Wahlen, die Information über barrierefreie Notrufsysteme, die
Sensibilisierung von Beamten in Ausbildung für die
Kommunikationssituation sinnesbehinderter Menschen und Hilfestellung bei
der Beantragung des Persönlichen Budgets. Es war ein sehr lebendiger
Vortrag und man staunte, wie viele wichtige Projekte das KSL bereits in
Angriff genommen hat.
Wichtig ist auch die Netzwerkarbeit, um eigene Projekte mit bereits
bestehenden zu verknüpfen.
In der anschließenden Diskussion konnten noch viele Fragen
beantwortet werden.
Ein Blick in die Website des
KSL-MSi-NRW lohnt sich,
hier kann man auch Formulare und Broschüren herunterladen, die auf
der Veranstaltung auslagen:
www.ksl-msi-nrw.de
|