![]() |
Kofo Essen 14.11.2018"Psychotherapeutische Angebote für hörbehinderte Menschen in Essen und Umgebung"Dr. Mona Abdel-Hamid (Psychologische Psychotherapeutin am LVR-Klinikum Essen), Jennifer Söhn (Systemische Therapeutin am Alexianer Krankenhaus Krefeld) |
![]()
Der große Andrang an diesem Kofoabend zeigte,
wie wichtig dieses Thema für
viele Menschen in Essen und Umgebung
ist.
Als erste Referentin
nannte
Dr. Mona Abdel-Hamid
Untersuchungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass hörbehinderte Menschen
häufiger von psychischen Störungen betroffen sind. Gleichzeitig haben sie
aufgrund von Kommunikationsbarrieren größere Schwierigkeiten,
therapeutische Hilfe zu bekommen. Es gibt aber auch schützende Faktoren:
Menschen mit hohen Widerstandsressourcen können krankmachende Einflüsse
besser bewältigen. Wichtig ist dabei auch das Vertrauen in die eigene
Kraft und in die Umwelt. Wenn man nach vorne schaut und nach neuen
Handlungsmöglichkeiten sucht, kann man sich gut anpassen und negative
Erfahrungen verarbeiten. Die Förderung von
Ressourcen ist auch ein Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit am
Alexianer Krankenhaus in Krefeld.
Jennifer
Söhn arbeitet dort als systemische
Therapeutin. Am Zentrum für Psychotraumatologie können gehörlose
Rehabilitanden stationär oder teilstationär betreut werden. Frau Söhn und
Frau von der Ruhen (Psychologin) sind beide gebärdensprachkompetent. Für
Gespräche mit weiteren Therapeuten wird VerbaVoice
(Online-Dolmetschdienst) beauftragt. Schwerpunkt ist die Bewältigung von
Traumata. Ziele der Behandlung sind neben der Verbesserung im Umgang mit
Ängsten, Schuldgefühlen etc. auch die Förderung der Teilhabe im Beruf und
im familiären Bereich. Vor der Entlassung wird der Entlassbrief
ausführlich mit den Rehabilitanden besprochen und die Nachsorge geplant. In der anschließenden
Diskussion wurde nach Bedeutung und Aufgabe der PITCH-Sprechstunde
gefragt. Frau Abdel-Hamid erklärte, dass es sich um eine
Spezialsprechstunde für hörbehinderte Menschen handelt, die jetzt auch am
LVR-Klinikum in Essen eingerichtet wird. (PITCH = Spezialsprechstunde für
PatientInnen
mit
Taubheit
und anderer
chronischer
Hörminderung) Mehrere Personen aus dem Publikum fragten nach
einer psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeit für Kinder und
Jugendliche in Essen und Umgebung. Leider gibt es für diesen Personenkreis
hier noch keine Beratungs- und Behandlungsmöglichkeit. Die
PITCH-Sprechstunde richtet sich nur an volljährige Personen, ebenso das
Angebot des Krefelder Krankenhauses. Wer als Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut arbeiten möchte, braucht eine
Zusatzausbildung. Es wurde vorgeschlagen, unter den Studierenden Werbung
für die Arbeit mit hörbehinderten Kindern und Jugendlichen zu machen.
|
|
Moderation: |