![]() |
Kofo Essen 10.04.2019"Plastikmüll - Gefahr in unseren Meeren"Michael Schoch (NABU NRW) |
![]()
Das Thema war ein Wunsch des Publikums, den wir gerne erfüllt haben. Michael Schoch arbeitet als Biologie beim NABU NRW. Der Referent stellte zuerst seine Organisation
vor: Den NABU (Naturschutzbund Deutschland) gibt es seit 1966. Er hat
90.000 Mitglieder, bei der Geschäftsstelle in Düsseldorf arbeiten 20
festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit Jahren engagiert
sich der NABU auch für den Meeresschutz. Anhand von Fotos und Zahlen zeigte Michael Schoch
die enorme Verbreitung von Plastik im Meer:10 Mio Tonnen Kunststoff landen
jährlich im Meer. Dazu kommt die lange Abbauzeit: Eine Plastikflasche
braucht 450 Jahre, um vollständig abgebaut zu werden. Die Folgen für die Umwelt sind katastrophal: Tiere
verenden, Mikroplastik gelangt über Fische auch auf unseren Tisch. Nicht
immer sind es Plastiktüten und –flaschen: 28% des Mikroplastiks kommen vom
Reifenabrieb. Was kann man tun? In der Politik gibt es kleine
Fortschritte:
Auf EU-Ebene wurde
entschieden, Plastikprodukte mit kurzer Lebensdauer abzuschaffen. Die
Bundesregierung hat einen
5-Punkte-Plan
erstellt. Außerdem kann jeder dazu beitragen, Plastikmüll zu
vermeiden, Flüsse und Strände sauber zu halten. Man kann sich an
Aufräum-Aktionen beteiligen. Dafür nannte der Referent zahlreiche
Beispiele aus NRW. Schon nach 30 Minuten war der Vortrag zur Überraschung
der Zuschauer beendet – dafür war die anschließende Diskussion sehr
ausführlich und engagiert. Einige Zuschauerinnen waren bestens informiert
und gaben viele Tipps zur Vermeidung von Verpackungs- und Plastikmüll.
Kritik gab es auch am Online-Handel: Hier entsteht besonders viel
Verpackungsmüll.
Hier kann
man viele Informationen noch einmal nachlesen.
|
|
Moderation: |